Skip to content

Suchergebnisse

Keine Ergebnisse

    Kürzlich angesehen

      Hören...

      Tut mir leid, ich verstehe es nicht. Bitte versuchen Sie es erneut

      1. Austria/
      2. Wie wir arbeiten/
      3. Zusammenarbeit & Partnerschaften/
      4. Patient:innen-Organisationen

      Enge Zusammenarbeit mit Patient:innen und deren Organisationen

      Bei Johnson & Johnson stehen die Patient:innen bei allen unseren Tätigkeiten, Tag für Tag, im Mittelpunkt. Wir forschen laufend an bahnbrechenden Innovationen, um einige der schwierigsten Krankheiten der Welt zu verhindern, zu behandeln und zukünftig zu heilen.

      Wir haben uns gemäß unserem Credo verpflichtet, Patient:innen mit innovativen Therapielösungen bestmöglich zu unterstützen und streben danach, Krankheiten zu vermeiden, zu lindern, letztendlich zu heilen. Unser „Patient Engagement & Advocacy“-Team steht in engem Austausch mit Organisationen, die die Patient:innen vertreten. In einer Vielzahl von Kooperationen binden wir sie beispielsweise in die Erstellung von hilfreichen Unterlagen im Umgang mit der Erkrankung ein und unterstützen ihre Initiativen und Projekte.
      Die Zusammenarbeit mit Patient:innen-Organisationen hilft uns dabei, die Bedürfnisse von Patient:innen und ihren Alltag mit einer Erkrankung besser zu verstehen.
      • Wir arbeiten mit Patient:innen-Organisationen auf unterschiedlichen Ebenen zusammen. Wir helfen bei Aufklärungsinitiativen, um Krankheiten zu vermeiden, zu verstehen und zu bewältigen, und unterstützen Patient:innen und medizinisches Fachpersonal für eine zielgerichtete Behandlung und verbesserte Therapieabläufe.
      • Die Stimme der Patient:innen ist uns wichtig, um Arzneimittel und Services zu entwickeln, die den Bedürfnissen von möglichst vielen Betroffenen gerecht werden. Dieser Stimme geben wir Raum, wir hören ihr genau zu und organisieren Plattformen für regemäßigen Austausch.
      • Wir bauen langfristige Beziehungen auf, die von gegenseitigem Respekt, offenem Dialog, Integrität und Unabhängigkeit gekennzeichnet sind.
      Wir glauben daran, dass eine offene Kommunikation über unsere Kooperationen mit Patient:innen für alle gut ist, weil sie direkt auf die öffentliche Forderung nach Transparenz eingeht und zeigt, dass wir ein wichtiges gemeinsames Ziel haben: die Medizin voranzutreiben und die bestmögliche Versorgung von Patient:innen zu gewährleisten.
      Wir wollen Patient:innen nicht nur Therapien nach neuestem medizinischem Stand bieten, sondern auch Hoffnung geben. Eine tatkräftige Unterstützung für den Lebensalltag, Orientierung und Begleitung in der jeweiligen Lebenssituation ist wichtig für jeden, der oder die an einer schweren Erkrankung leidet. Daher leistet J&J Innovative Medicine umfassende Hilfestellungen, etwa mit Ratgebern und Online-Informationen zu diversen Erkrankungen.
      JJIM Images/JJMTIM_Photo_PatientComfort_01_9256.jpg
      CED-Kompass
      J&J Innovative Medicine Austria unterstützt seit vielen Jahren den CED-Kompass der ÖMCCV (Österreichische Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung), um dazu beizutragen, dass Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nicht mehr länger ein Tabuthema sind. Eine besondere Initiative ist die Kampagne „Make it visible“, die das Unsichtbare sichtbar macht und Betroffene in einer einzigartigen Weise vor den Vorhang holt.
      JJIM Images/JJMTIM_Photo_DoctorProductDemo_07_11228.jpg
      Loose Tie
      Prostatakrebs zählt zu unseren Fokusgebieten im Bereich Onkologie. Um das Bewusstsein bei Menschen in Österreich zu stärken, wie wichtig eine Früherkennung bei Männern ab 45 Jahren ist, arbeitet J&J Innovative Medicine Austria seit einigen Jahren als Sponsor eng mit der Initiative “Loose Tie” der Krebshilfe Österreich zusammen. Die Loose Tie-Aktion wurde 2015 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und dem Berufsverband Österreichs Urologie gestartet. Die “gelockerte Krawatte” soll an den wichtigen Früherkennungs-Termin erinnern.
      AT_CP-484976_Nov2024