Skip to content

Suchergebnisse

Keine Ergebnisse

    Kürzlich angesehen

      Hören...

      Tut mir leid, ich verstehe es nicht. Bitte versuchen Sie es erneut

      1. Switzerland/
      2. Medien/
      3. Janssen Schweiz gewinnt Prix Galien Suisse 2024 für herausragende Forschung1

      Janssen Schweiz gewinnt Prix Galien Suisse 2024 für herausragende Forschung1

      Bei der diesjährigen Verleihung des Prix Galien Suisse, der die innovativsten Medikamente und Diagnoseinstrumente auf dem Schweizer Markt auszeichnet, ging Janssen Schweiz in der Kategorie „Krebs” als Sieger hervor. Verliehen wurde der Prix Galien Suisse für das Arzneimittel TECVAYLI® (Teclistamab), den ersten bispezifischen Antikörper für die Behandlung von Patient:innen mit Multiplem Myelom.

      24. Juli 2024 – Die Behandlung des Multiplen Myeloms (MM), einer unheilbaren Erkrankung des blutbildenden Systems, bei der sich krankhaft veränderte Plasmazellen im Knochenmark unkontrolliert ausbreiten, stellt sich oftmals als sehr komplex heraus – vor allem, wenn die Patient:innen bereits stark vorbehandelt sind. Mit Tecvayli® (Teclistamab) steht für diese Patient:innen nun eine neue Option zur Verfügung: Als «First-in-class»-Wirkstoff ist Teclistamab der erste bispezifische BCMAxCD3-Antikörper mit Zulassung für die Behandlung des Multiplen Myeloms.2 Anwendung findet diese Therapie bei Krebspatient:innen mit fortschreitender Erkrankung, die bereits vorhergehend drei oder mehr Therapielinien, darunter einen immunmodulatorischen Wirkstoff, einen Proteasom-Inhibitor und einen Anti-CD38-Antikörper, erhalten haben.2

      Der bispezifische Antikörper Teclistamab führt bei dreifach exponierten Patient:innen mit rezidiviertem, refraktärem Multiplem Myelom zu einem tiefgreifenden und schnellen Ansprechen.2 Teclistamab leitet T-Zellen durch Erkennung von zwei zellulären Zielmolekülen (BCMA und CD3) um, sodass das körpereigene Immunsystem zur Bekämpfung der Krebserkrankung aktiviert wird.3 Die Verabreichungsform ist eine gebrauchsfertige subkutan angewendete Injektionstherapie.2

      Auszeichnung für die Weltneuheit
      Dieser Forschungsfortschritt wurde nun mit dem renommierten Prix Galien Suisse 2024 prämiert. Prof. Dr. Christoph Renner, Präsident der Jury des Prix Galien Suisse, zur Jury-Entscheidung: «TECVAYLI ist der erste bispezifische Antikörper, der zur Behandlung des Multiplen Myeloms weltweit und auch in der Schweiz zugelassen wurde. Bispezifische Antikörper stellen ein neuartiges Wirkprinzip im Rahmen der Immuntherapie von Tumoren dar und erlauben die zielgerichtete Aktivierung patienteneigener Abwehrzellen gegen die Krebszellen. Somit würdigt die Jury mit Vergabe des Prix Galien die Vorreiterrolle von TECVAYLI in der Myelombehandlung.»

      Janssen Pharmaceutical Companies von Johnson & Johnson setzen sich für eine Zukunft ein, in der Krankheiten der Vergangenheit angehören und arbeiten unermüdlich daran, dass eine solche Zukunft auf der ganzen Welt zur Wirklichkeit wird. Ziel ist es, den Zugang zu Therapien mit innovativen Lösungen zu verbessern. «Wir sind sehr stolz darauf, dass TECVAYLI zur Krebstherapie des Jahres 2024 in der Schweiz gewählt wurde. In den letzten 20 Jahren ist unser Hämatologie-Portfolio stark gewachsen und hat dank zahlreicher Innovationen das Leben Tausender Patient:innen positiv verändert. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Verlauf der Krankheit zu verändern. Wir können Patient:innen in allen Behandlungsphasen mehrere Therapieoptionen anbieten“, so Philipp Hellweg, Commercial Director Onkologie, Janssen Schweiz. Im Dezember 2022 wurde TECVAYLI® (Teclistamab) vom Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic als Monotherapie zugelassen.2 Seit September 2023 werden die Kosten für die Behandlung von der Grundversicherung übernommen. Zudem besteht seit Januar 2024 ein Zusatzentgelt für die stationären Arzneimittelkosten.4 Teclistamab wird derzeit in mehreren Monotherapie- und Kombinationsstudien untersucht.5-9

      Über «Prix Galien Suisse»
      Der renommierte nationale und internationale Prix Galien wird seit über 40 Jahren jährlich für besonders innovative Fortschritte aus der Pharmaforschung vergeben. Ausgezeichnet werden hierzulande das innovativste neue Medikament oder Diagnostikum, seit 2018 wird der Preis in drei Kategorien vergeben: 1. Primary & Speciality; 2. Cancer; 3. Orphan diseases. Die Einreichungen in der Schweiz werden von einer lokalen Jury aus unabhängigen Expert:innen bewertet.1

      Über die Janssen Pharmaceutical Companies von Johnson & Johnson
      Janssen setzt sich für eine Zukunft ein, in der Krankheiten der Vergangenheit angehören. Wir bei den Janssen Pharmaceutical Companies von Johnson & Johnson arbeiten unermüdlich daran, dass eine solche Zukunft auf der ganzen Welt zur Wirklichkeit wird, indem wir Krankheit durch Forschung bekämpfen, den Zugang zu Therapien mit innovativen Lösungen verbessern und Hoffnungslosigkeit einfühlsam entgegentreten. Wir konzentrieren uns auf Bereiche in der Medizin, in denen wir am meisten verändern können: Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Immunologie, Infektionserkrankungen und Impfstoffe, Neurowissenschaften, Onkologie und pulmonale Hypertonie.

      Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.innovativemedicine.jnj.com/switzerland/

      Verfolgen Sie unsere aktuellen Nachrichten unter: https://www.linkedin.com/showcase/jnj-innovative-medicine-switzerland/

      Über die Janssen Pharmaceutical Companies von Johnson & Johnson
      Janssen setzt sich für eine Zukunft ein, in der Krankheiten der Vergangenheit angehören. Wir bei den Janssen Pharmaceutical Companies von Johnson & Johnson arbeiten unermüdlich daran, dass eine solche Zukunft auf der ganzen Welt zur Wirklichkeit wird, indem wir Krankheit durch Forschung bekämpfen, den Zugang zu Therapien mit innovativen Lösungen verbessern und Hoffnungslosigkeit einfühlsam entgegentreten. Wir konzentrieren uns auf Bereiche in der Medizin, in denen wir am meisten verändern können: Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Immunologie, Infektionserkrankungen und Impfstoffe, Neurowissenschaften, Onkologie und pulmonale Hypertonie.

      Weitere Informationen finden Sie unter https://www.innovativemedicine.jnj.com/switzerland/

      Verfolgen Sie unsere aktuellen Nachrichten unter https://www.linkedin.com/showcase/jnj-innovative-medicine-switzerland/

      Medienanfragen:
      Viola Fuchs Malaguti
      Senior Communications and Public Affairs Manager
      [email protected]

      CP-465315

      Quellenverweis
      1 Prix Galien Suisse: https://medical-tribune.ch/prix-galien/ (Stand Juli 2024)
      2 Fachinformation Tecvayli®: https://www.swissmedicinfo.ch/ (Stand Februar 2024)
      3 Usmani et al. Teclistamab, a B-cell maturation antigen × CD3 bispecific antibody, in patients with relapsed or refractory multiple myeloma (MajesTEC-1): a multicentre, open-label, single-arm, phase 1 study. Lancet. 2021 Aug 21; 398 (10301): 665 -674
      4 Fallpauschalenkatalog SwissDRG (Abrechnungsversion 13.0). Verfügbar unter: https://www.swissdrg.org/de/akutsomatik/swissdrg-system-1302024/fallpauschalenkatalog. (Aufgerufen im Jui 2024).
      5 Moreau et al. Teclistamab in Relapsed or Refractory Multiple Myeloma. N Engl J Med. 2022; 387(6): 495 -505
      6 ClinicalTrials.gov. A Study of the Combination of Talquetamab and Teclistamab in Participants With Relapsed or Refractory Multiple Myeloma. Available at: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04586426. Last accessed: August 2022.
      7 ClinicalTrials.gov. A Study of Subcutaneous Daratumumab Regimens in Combination With Bispecific T Cell Redirection   Antibodies for the Treatment of Participants With Multiple Myeloma. Available at: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04108195. Last accessed: August 2022.
      8 ClinicalTrials.gov. A Study of Teclistamab With Other Anticancer Therapies in Participants With Multiple Myeloma. Available at: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04722146. Last accessed: August 2022.
      9 ClinicalTrials.gov. A Study of Teclistamab in Combination With Daratumumab Subcutaneously (SC) (TecDara) Versus Daratumumab SC, Pomalidomide, and Dexamethasone (DPd) or Daratumumab SC, Bortezomib, and Dexamethasone (DVd) in Participants With Relapsed or Refractory Multiple Myeloma (MajesTEC-3). Available at: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05083169. Last accessed: August 2022.