- Germany
- Wissenschaft & Forschung
- Therapiegebiete
- Onkologie
- Akute Myeloische Leukämie
Was ist Akute Myeloische Leukämie?
Die Akute Myeloische Leukämie (AML) ist eine bösartige Form von Blutkrebs, bei der sich funktionslose Vorstufen von Blutzellen (Blasten) im Blut sprunghaft vermehren. Bei der gesunden Blutbildung entwickeln sich Blasten zu funktionsfähigen roten und weißen Blutkörperchen und Blutplättchen, bei einer AML geschieht dies nicht mehr. Stattdessen verdrängen die funktionslosen Blasten im Knochenmark die gesunden Blutzellen, die lebenswichtige Funktionen wie Sauerstofftransport, Blutgerinnung und Infektionsabwehr übernehmen. Die AML ist nicht auf eine bestimmte Stelle im Körper begrenzt, sondern kann vom Knochenmark aus über das Blut die lymphatischen Gewebe und andere Organe befallen. Betroffen sind dabei meist Milz, Leber, Lymphknoten und das zentrale Nervensystem (ZNS).1,2,3
So äußert sich eine Akute Myeloische Leukämie: Symptome
Mögliche Symptome einer AML sind:2,3
- Vermehrte Infektionen
- Blutungen
- Müdigkeit
- Fieber
- Lymphknotenschwellungen
- Gelenk- und Knochenschmerzen
Diese Symptome können jedoch auch auf eine andere Erkrankung hindeuten. Zur Klärung sollten immer Mediziner:innen zu Rate gezogen werden, die durch unterschiedliche Diagnoseverfahren die vorliegende Erkrankung feststellen und die richtige Therapie einleiten können.
Akute Myeloische Leukämie erkennen: Diagnose
Ärzt:innen führen zunächst eine Anamnese und eine körperliche Untersuchung durch. Anschließend erstellen sie ein Differentialblutbild, das detailliert die Zusammensetzung des Blutes wiedergibt und führen eine Knochenmarkpunktion durch. Diese gibt Aufschluss über die äußeren Zellmerkmale und die genetischen Veränderungen der veränderten Zellen.2,3
Auf Basis all dieser Ergebnisse können Hämatolog:innen sagen, welche Art der Akuten Myeloischen Leukämie vorliegt. Je nach Einzelfall können zusätzliche Untersuchungen erforderlich sein, um z. B. den Befall anderer Organe mit den entarteten Blasten ausschließen zu können.2,3
Leben mit Akuter Myeloischer Leukämie: Behandlung und Verlauf
Wenn eine Akute Myeloische Leukämie diagnostiziert wurde, sollte umgehend mit der Therapie begonnen werden. Die Behandlung ist u. a. abhängig vom Alter, dem Allgemeinzustand der Patient:innen und der Art der AML. Dabei kommen in der Regel eine Chemotherapie, Stammzelltransplantation oder eine zielgerichtete Therapie zum Einsatz.3,4
Durch die Chemotherapie sollen die Leukämiezellen im Knochenmark und auch sonst überall im Körper möglichst vollständig abgetötet werden, damit das Knochenmark wieder seine ursprüngliche Funktion – die Blutbildung – aufnehmen kann. Durch diese Therapie soll die Erkrankung möglichst gut und für möglichst lange Zeit zurückgedrängt werden. Gegebenenfalls schließt sich an die Chemotherapie eine Stammzelltransplantation an. Eine begleitende Therapie kann auftretende Nebenwirkungen behandeln oder zumindest vermindern.3,4,5
Kommt aufgrund des Allgemeinzustandes eine intensive Chemotherapie nicht in Frage oder liegen bestimmte genetische Mutationen vor, können die Patient:innen eine sogenannte zielgerichtete Therapie erhalten.3,4,5
Häufige Fragen zur Akuten Myeloischen Leukämie
Weitere Angebote für Patient:innen und Interessierte
-
Weiterführende Informationen rund um Symptome, Diagnose und Therapieoptionen bei AML.
-
-
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
Informationen für medizinische Fachkreise
-
Weiterführende Informationen zu Diagnose, Therapien, Prognose und Nachsorge bei AML.
-
Johnson & Johnson in der Hämato-Onkologie – Meilensteine und umfangreiche Informationen.
-
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
Die Informationen, die wir Patient:innen zur Verfügung stellen, können einen Besuch bei Ärzt:innen nicht ersetzen. Zudem können wir aus gesetzlichen Gründen Patient:innen und sonstigen Laien im Sinne des Heilmittelwerberechts (§ 10 HWG) keine werblichen Informationen über verschreibungspflichtige Medikamente bereitstellen.
- DLH: Akute Myeloische Leukämie (AML) (2017). https://www.leukaemie-hilfe.de/fileadmin/user_upload/dlh_infoblatt_akute_myeloische_leukaemie2017.pdf
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
- NetDoktor: Myeloische Leukämie. https://www.netdoktor.de/krankheiten/leukaemie/myeloische-leukaemie/
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
- gesund.bund.de: Akute myeloische Leukämie bei Erwachsenen. https://gesund.bund.de/akute-myeloische-leukaemie-aml
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
- Krebsinformationsdienst: Behandlung der akuten myeloischen Leukämie. https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/leukaemien/behandlung/akute-myeloische-leukaemie-aml.php
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
- Onkopedia: Leitlinie Akute Myeloische Leukämie (AML) (August 2023). https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/akute-myeloische-leukaemie-aml/@@guideline/html/index.html
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.