- Germany
- Wissenschaft & Forschung
- Therapiegebiete
- Onkologie
- Chronische Lymphatische Leukämie
Chronische Lymphatische Leukämie
Was ist Chronische Lymphatische Leukämie (CLL)?
Die Chronische Lymphatische Leukämie (CLL) ist eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Organsystems, bei der sich funktionsunfähige weiße Blutkörperchen (B-Lymphozyten) ungebremst vermehren. Diese lagern sich häufig in Knochenmark, Lymphknoten, Milz und Leber an, sind aber meistens vor allem im Blut nachweisbar. Diese funktionsunfähigen weißen Blutkörperchen können gesunde Zellen im Knochenmark verdrängen und somit die Blutbildung stören.1,2
Die CLL ist der häufigste Blutzellkrebs bei Erwachsenen in der westlichen Welt. In Deutschland werden pro Jahr etwa 5.500 Neuerkrankungen diagnostiziert.2 Männer erkranken doppelt so häufig wie Frauen.1 Betroffen sind vor allem ältere Menschen ab 70 Jahren.3
So äußert sich Chronische Lymphatische Leukämie: Symptome
Häufig sind die Patient:innen zu Beginn beschwerdefrei. Folgende Symptome können auf eine CLL hindeuten:2,3,4
- Blutungs- und Infektionsneigung
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Vergrößerte Lymphknoten
- Leber- und Milzvergrößerung
- Nachtschweiß
- Ungewollter Gewichtsverlust
- Fieber mit unklarer Ursache
Diese Symptome können jedoch auch auf eine andere Erkrankung hindeuten. Zur Klärung sollten immer Mediziner:innen zu Rate gezogen werden, die durch unterschiedliche Diagnoseverfahren die vorliegende Erkrankung feststellen und die richtige Therapie einleiten können.
Chronische Lymphatische Leukämie erkennen: Diagnose
Da die Betroffenen meistens beschwerdefrei sind, erfolgt die Diagnose oft durch Zufall bei Standarduntersuchungen wie beispielsweise Routine-Blutbildkontrollen, bei der eine erhöhte Anzahl an bestimmten weißen Blutkörperchen auffällt.3
Im Verdachtsfall wird eine Basisdiagnostik
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.Sie verlassen jetzt unsere Website.
Leben mit Chronischer Lymphatischer Leukämie: Behandlung und Verlauf
Die Chronische Lymphatische Leukämie beginnt schleichend und schreitet meist langsam fort. In frühen Stadien kann es ausreichen, zunächst auf eine Behandlung zu verzichten und in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren, wie sich die Erkrankung entwickelt. Bei dieser Strategie des Beobachtens und Abwartens, auch „watch & wait“ genannt, wird eine Behandlung erst dann eingeleitet, wenn Symptome auftreten und/oder bestimmte diagnostische Werte erreicht werden.2,3
Aktuelle Therapiemöglichkeiten sind Chemotherapie
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht. Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht. Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.Sie verlassen jetzt unsere Website.
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Der Verlauf der Erkrankung ist abhängig davon, wie schnell sie voranschreitet, vom genetischen Profil, vom Alter und vom allgemeinen gesundheitlichen Zustand der Patient:innen.
Häufige Fragen zur Chronischen Lymphatischen Leukämie
Weitere Angebote für Patient:innen und Interessierte
Informationen für medizinische Fachkreise
-
-
Johnson & Johnson in der Hämato-Onkologie – Meilensteine und umfangreiche Informationen.
-
Detaillierte Hintergrundinformationen zu Behandlungsmöglichkeiten für Non-Hodgkin-Lymphome von der Deutschen Krebsgesellschaft e. V.
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
Die Informationen, die wir Patient:innen zur Verfügung stellen, können einen Besuch bei Ärzt:innen nicht ersetzen. Zudem können wir aus gesetzlichen Gründen Patient:innen und sonstigen Laien im Sinne des Heilmittelwerberechts (§ 10 HWG) keine werblichen Informationen über verschreibungspflichtige Medikamente bereitstellen.
- Kompetenznetz Maligne Lymphome. Chronische lymphatische Leukämie. https://lymphome.de/chronisch-lymphatische-leukaemie/
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. und der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Leitlinienprogramm Onkologie. Patientenleitlinien Chronische lymphatische Leukämie (CLL). https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Patientenleitlinien/Patientenleitlinie_CLL_1810011.pdf
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
- Onkopedia. Leitlinie CLL. Stand Januar 2023. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/chronische-lymphatische-leukaemie-cll/@@guideline/html/index.html
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. und der Stiftung Deutsche Krebshilfe Leitlinienprogramm Onkologie. S3 Leitlinie Chronische Lymphatische Leukämie (CLL). https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Leitlinien/CLL/LL_CLL_Langversion_1.0.pdf
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
- Deutsche Krebsgesellschaft. Onko Internetportal. Basisinformationen Krebs. https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/leukaemie/therapie/therapie-chronischer-leukaemien.html
Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag GmbH ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht.